Meine Philosophie
Zu der Frage nach meiner pädagogischen Haltung, meiner Einstellung oder warum ich mache was ich mache, halte ich eigentlich am liebsten mehrstündige Vorträge...weil ich aber niemanden langeweilen möchte, habe ich das Wichtigste in möglichst kurzen Thesen zusammengefasst!
Hab Spaß und eine gute Zeit!
Egal ob es sich um ein Freizeitprojekt oder einen Workshop mit ernsten Themen handelt: Theaterspielen soll herausfordern, konfrontieren, nachdenklich machen...aber vor allen Dingen einfach Spaß machen und begeistern! Um diese Stimmung vermitteln zu können, leite ich auch nur Projekte an, von denen ich auch selbst 100%ig überzeugt und begeistert bin!
"Multi" ist das Zauberwort!
Manchmal ist mehr einfach mehr! Für mich geht es hierbei vor allen Dingen um multidisziplinäre (Zusammen)Arbeit und eine multiperspektivische Haltung. Soziale Arbeit und Theaterpädgagogik miteinander zu kombinieren, das Beste aus verschiedenen Lehren zu ziehen und kreativ zu verbinden ist meiner Meinung nach nicht nur spannend, sondern auch sehr konstruktiv. Ich darf mit Lehrer*innen, Psycholog*innen, Schüler*innen, Anwält*innen, Kindern... zusammenarbeiten? Immer her mit euren Ansichten und Blickwinkeln!
Hinter jedem Verhalten steht ein positiver Sinn!
Manchmal erschließt sich mir dieser Sinn nicht sofort, manchmal ist er für mich persönlich oder die Arbeit einfach nicht positiv, aber grunsätzlich davon auszugehen, dass für die Person, die handelt auf jeden Fall eine sinnhafte, positive Absicht hinter der Handlung steckt, macht den Kontakt mit Menschen so viel angenehmer, konstruktiver und konfliktfreier.
Warum macht dumm, wohin macht Sinn!
Was soll das denn jetzt ? Warum klappt das nicht? Könnt ihr euch nicht einfach an die Regeln halten? Fragen, die vermutlich in der Gruppenarbeit immer auftauchen. Ich versuche mich in einem kreativ-konstruktiven Umgang mit solchen Situationen und sage mir: Okay, das ist jetzt anders als geplant...gut! Was machen wir jetzt damit? So entstehen viele neue Ideen und alle Beteiligten können unentdeckte Fähigkeiten einbringen.
Ressourcen finden sich überall und in jedem Menschen!
Da gibt es eigentlich nichts hinzuzufügen außer, dass Theater eine der besten Möglichkeiten ist ganz viele verschiedene Fähigkeiten zusammen zu bringen und zu nutzen weil dieses Feld so unendlich groß ist und viel Gestaltungsfreiheit bietet.
Stay simple!
Es ist immer schön, eine richtige, gut ausgestattete Bühne nutzen zu dürfen oder ein großes Budget für Kostüme und Requisiten zu haben. Allerdings bin ich ein großer Fan von Minimalismus und Einfachheit. Ein Teffpunkt und spielfreudige Menschen...mehr ist nicht nötig! So ist es unkompliziert, leicht in der Organisiation und Spontaneität, Mobilität und Kreativität werden gefördert und gefordert.
Ich bin der Boss...oder?!
Zu meiner Philosphie gehört, dass ich mit der Gruppe, mit der ich arbeite ein hohes Maß an Demokratieverständnis, Achtsamkeit, Selbstverantwortung und positiver Gruppendynamik entwickeln will. Gleichzeitig ist für mich völlig klar, dass ich im Zweifel das letzte Wort habe, ich für die Gruppe und das Stück die Verantwortung übernehme und in ständigem Kontakt und Austausch mit der Gruppe und den einzelnen Mitgliedern bleibe: Wer kann was übernehmen? Was kann die Gruppe schon allein, wo wird noch viel Input benötigt?
Offenheit, Liebe und Wertschätzung!
Das sind für mich die wichtigsten Werte, wenn es um Begegnung, Kreativität und Kommunikation geht...also im Grunde um jedweden Umgang mit Menschen.
Lerne aus guten Tagen, Missverständnissen und Freudentränen...aber Lerne!
Ich bin natürlich immer gut vorbereitet und habe immer einen Plan ...und einen Plan B, aber ich bin auch offen für alles was sich ganz ungeplant entwickelt und versuche aus Allem was passiert und von allen Menschen denen ich begegne zu lernen und daran zu wachsen. Diese Einstellung versuche ich auch in die Arbeit mit den Gruppen einfließen zu lassen und den Teilnehmenden zu vermitteln.
Wir alle haben Kunst im Blut!
Niemand kann nichts, jede*r kann irgendwas und alles hat auf eine Art Relevanz und Schönheit. Menschen haben sich schon immer künstlerisch betätigt, immer Geschichten erzählt und versucht sich auf verschiedene Arten und Weisen auszurdücken und mitzuteilen...wir können es alle, wir brauchen es alle: Wir haben die Kunst im Blut!